• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW Positionspapier Trendwatch: Die neue Mobilität

23.09.2022

Die Automobilbranche steckt in einem tiefen Transformationsprozess. Da der Mobilitätssektor einer der Schlüsselbereiche hierzulande ist, beschäftigt sich das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) mit wohlstandssichernden Anpassungsstrategien dieser Industrie.

Beitrag mit Bild

©Achim Prill/123rf.com

Mit dem Positionspapier zur Mobilität versucht das IDW, ein neues Koordinatensystem für die internationale Automobilindustrie zu skizzieren und in seinen wesentlichen Aspekten zu analysieren. Auf der Basis dieser Analyse trifft das IDW eigene Einschätzungen zu den Entwicklungen. Es hat das Ziel, die Diskussion um eine wohlstandssichernde Anpassungsstrategie in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu fördern. Ein besonderes Augenmerk gilt zwei Faktoren:

Nachhaltige Transformation der Automobilindustrie

Zum einen der herausfordernden Gesamtgemengelage, in der sich der Transformationsprozess der Branche gegenwärtig und wahrscheinlich auch längerfristig vollzieht, zum anderen der Wahrung des sozialen Friedens als einer Zielgröße von elementarer Relevanz für den Erfolg dieses Prozesses. Denn nur wenn ein breiter gesellschaftlicher Konsens bezüglich der beabsichtigten Maßnahmen, den damit verbundenen Kosten sowie den Zielen des Transformationsprozesses besteht, lässt sich die Transformation der Automobilindustrie nachhaltig gestalten.

Grundsätze der Mobilität

Die Politik darf bei allen Herausforderungen den Wert des Automobilsektors für den Standort Deutschland nicht vergessen. Das IDW hält hier die Beachtung der folgenden Grundsätze für absolut essenziell:

  • Mobilität ist ein Massenprodukt: Individuelle Mobilität muss weiterhin für einkommensschwache Haushalte erschwinglich bleiben.
  • Mobilität ist grenzüberschreitend und international. Der weitere Erfolg der deutschen Automobilindustrie wird auch davon abhängen, welche Rolle Deutschland in der Welt übernehmen kann und will.
  • Stichwort Arbeitsplätze: Ein möglicher Wegfall von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie sollte kompensiert werden und als Chance gesehen werden.
  • Die Gesellschaft als Ganzes und der einzelne Mensch müssen über einen öffentlichen Diskurs und Möglichkeiten der Mitgestaltung in den Transformationsprozess einbezogen werden.

IDW Positionspapier Trendwatch

Das neue IDW Positionspapier Trendwatch „Die neue Mobilität – Trends und Herausforderungen im Automobilsektor“ zeigt auf, was nötig ist, damit die deutsche Automobilindustrie die bevorstehenden Herausforderungen erfolgreich besteht. Es steht hier zum Download bereit.

 

 


IDW vom 21.09.2022 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

fabrikacrimea/123rf.com

09.05.2025

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nachhaltig berichten, ohne unter einem Berg von Anforderungen zusammenzubrechen? Genau darum ging es beim hybriden Outreach-Event „VSME in Action“, wie die WPK berichtet.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

adiruch/123rf.com

06.05.2025

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat neue Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen veröffentlicht. Diese gelten ab 2025 und sollen europaweit für eine einheitliche Kontrolle der ESG-Berichterstattung sorgen. Darüber informiert das DRSC.

weiterlesen
ESMA-Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen

Meldung

manitator/123rf.com

02.05.2025

Das Umweltbundesamt erleichtert Herstellern die Abgabe der Mengenmeldungen für Einwegkunststoffprodukte: Die Frist wird bis zum 15.06.2025 verlängert und auf die externe Prüfpflicht für das Jahr 2024 wird ausnahmsweise verzichtet.

weiterlesen
Einwegkunststofffondsgesetz: UBA sieht von Prüfungspflicht 2025 ab

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com

30.04.2025

Nachdem ein erster Entwurf des Arbeitsplans zur Vereinfachung der ESRS Set 1 vor den Osterfeiertagen nicht die Zustimmung des EFRAG Sustainable Standards Board (SRB) fand, verabschiedete der SRB eine finale Version am 25.04.2025. Darüber informiert das DRSC.

weiterlesen
EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank