• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • ESMA: Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2023

31.10.2023

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und die nationalen Aufsichtsbehörden des Europäischen Wirtschaftsraums haben die gemeinsamen Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

©Bounlow-pic/fotolia.com

Die Prüfungsschwerpunkte 2023 untergliedern sich wie folgt:

1. Prioritäten in Bezug auf IFRS-Abschlüsse

  • Einfluss von klima- und umweltbezogenen Themen
  • Makroökonomisches Umfeld

2. Prioritäten in Bezug auf nichtfinanzielle Erklärungen

  • Taxonomieberichterstattung (Verordnung (EU) 2020/852)
  • Berichterstattung über klimabezogene Ziele, Maßnahmen und Fortschritte
  • Berichterstattung über Scope 3-Treibhausgasemissionen

3. Andere Betrachtung in Bezug auf:

  • alternative Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures) und
  • die digitale Auszeichnung von Abschlüssen nach der ESEF-Verordnung (Delegierte Verordnung (EU) 2019/815)

Zudem werden bzgl. der Finanzberichterstattung folgende Themen priorisiert:

  • Versicherungsverträge (IFRS 17)
  • Änderungen an IAS 12: Internationale Steuerreform, Modellregeln der zweiten Säule

Bzgl. der Nachhaltigkeitsberichterstattung werden folgende Themen priorisiert:

  • Vorbereitungen für die Anwendung der CSRD (Richtlinie (EU) 2022/2464)
  • Empfehlung der Europäischen Kommission zur Übergangsfinanzierung (Empfehlung (EU) 2023/1425)

Das DRSC übt diverse Aktivitäten zu diesen Themen aus. Zu nennen sind hier bspw. die DRSC-Anwenderforen zur elektronischen Finanzberichterstattung nach ESEF, zur ESRS-Einführung oder zur Taxonomieberichterstattung, die den Mitgliedsunternehmen und -verbänden offenstehen. Zudem beschäftigen sich insb. die DRSC-AGs „Klimaberichterstattung“, „Konzernlagebericht“ und „Steuer“ vertieft mit den genannten Themen.


DRSC vom 26.10.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

20.08.2025

Das DRSC bietet mit der vorläufigen Analyse der deutschen Stakeholder-Community eine frühzeitige Möglichkeit zur Orientierung. Dies kann angesichts der Kurzfristigkeit und Komplexität der Überarbeitung der ESRS auch bei der eigenen Analyse helfen.

weiterlesen
DRSC-Analyse zur Überarbeitung des ESRS Set 1

Meldung

©tadamichi/fotolia.com

13.08.2025

Mit dem Start der DORA-Anforderungen zum Jahresbeginn 2025 beginnt für Finanzunternehmen eine neue Ära in Sachen digitale Resilienz und Cybersicherheit. BaFin und IDW haben sich auf pragmatische Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung verständigt, um die Umsetzung effizient und risikoorientiert zu gestalten.

weiterlesen
DORA: Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung

Meldung

©adiruch/fotolia.com

05.08.2025

Private Equity dringt zunehmend in den Markt der Prüfungs- und Beratungsgesellschaften vor und bringt dabei nicht nur Kapital, sondern auch ethische Herausforderungen mit sich. Das IESBA warnt vor potenziellen Risiken für die Unabhängigkeit von Praxen. Darüber berichtet die Wirtschaftsprüferkammer (WPK).

weiterlesen
IESBA warnt: PE-Investitionen fordern Ethik heraus
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank