• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Fünf weitere ESRS-Erläuterungen veröffentlicht

06.01.2025

Kurz vor Jahresende hat EFRAG nochmals fünf Erläuterungen zu den ESRS veröffentlicht. Gegenstand dieser sind die ESRS-Vorgaben zur Berichterstattung über die Ziele zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel sowie über die biologische Vielfalt.

Beitrag mit Bild

tanaratgraphy/123rf.com

Die im Dezember 2024 veröffentlichten Erläuterungen zu den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) bieten Klarstellungen zu spezifischen Anforderungen in den Bereichen Klimawandel und Biodiversität. Die Erläuterungen richten sich insbesondere an Unternehmen, die in der Übergangsphase ihre Offenlegungspflichten für komplexe Themen wie Treibhausgasziele und Biodiversitätsmetriken umsetzen müssen. Nachfolgend sind die fünf neuen Erläuterungen zusammengefasst.

  • ESRS E1-4 (Klimaziele und Finanzinstitute): Zusammengefasste Beantwortung von drei Fragen (IDs 1033, 1076, 1122) zu Treibhausgasreduktionszielen für Finanzinstitute, einschließlich Offenlegung von absoluten Werten, Intensitätszielen und Expositionsdaten.
  • ESRS E4 (Biodiversität und Ökosysteme): Offenlegungspflichten für Biodiversität, wenn diese nur in der vorgelagerten Wertschöpfungskette als wesentlich angesehen wird (ID 1116).
  • ESRS E4-5 (Metriken zu Biodiversität): Klärung, dass Metriken wie Landnutzungsdaten nur für eigene Standorte gelten und freiwillige Angaben für die Wertschöpfungskette möglich sind (ID 1058).
  • ESRS E4-5 (Materialität in der Wertschöpfungskette): Eine zusätzliche Klärung zu Metriken, die Materialität von Biodiversität entlang der Wertschöpfungskette betreffen, insbesondere mit Fokus auf Landdegradierung und bedrohte Arten.
  • ESRS 1 Übergangsregelungen für die Wertschöpfungskette: Klarstellung zu Übergangsregelungen, die es Unternehmen erlauben, in den ersten drei Jahren nur auf intern verfügbare Daten und öffentlich zugängliche Informationen zurückzugreifen, wenn Daten aus der Wertschöpfungskette fehlen.

DRSC vom 27.12.2024 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

fabrikacrimea/123rf.com

09.05.2025

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nachhaltig berichten, ohne unter einem Berg von Anforderungen zusammenzubrechen? Genau darum ging es beim hybriden Outreach-Event „VSME in Action“, wie die WPK berichtet.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

adiruch/123rf.com

06.05.2025

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat neue Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen veröffentlicht. Diese gelten ab 2025 und sollen europaweit für eine einheitliche Kontrolle der ESG-Berichterstattung sorgen. Darüber informiert das DRSC.

weiterlesen
ESMA-Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen

Meldung

manitator/123rf.com

02.05.2025

Das Umweltbundesamt erleichtert Herstellern die Abgabe der Mengenmeldungen für Einwegkunststoffprodukte: Die Frist wird bis zum 15.06.2025 verlängert und auf die externe Prüfpflicht für das Jahr 2024 wird ausnahmsweise verzichtet.

weiterlesen
Einwegkunststofffondsgesetz: UBA sieht von Prüfungspflicht 2025 ab

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com

30.04.2025

Nachdem ein erster Entwurf des Arbeitsplans zur Vereinfachung der ESRS Set 1 vor den Osterfeiertagen nicht die Zustimmung des EFRAG Sustainable Standards Board (SRB) fand, verabschiedete der SRB eine finale Version am 25.04.2025. Darüber informiert das DRSC.

weiterlesen
EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank