02.06.2025

Die EFRAG hat neue Unterstützungsmaterialien für den freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtsstandard für KMU veröffentlicht. Mit digitalen Tools wie einer Excel-Vorlage, einer XBRL-Taxonomie und einem Konverter soll der Einstieg in die ESG-Berichterstattung deutlich erleichtert werden.

Beitrag mit Bild

Der Aufsichtsrat

Am 27.05.2025 veröffentlichte EFRAG weiteres Unterstützungsmaterial zum freiwillig anwendbaren Nachhaltigkeitsberichtsstandard für kleine und mittlere Unternehmen (Voluntary standard for non-listed micro-, small- and medium-sized undertakings, VSME).

Das Unterstützungsmaterial umfasst eine digitale Vorlage zum VSME (in MS Excel und nur auf Englisch), mit dessen Hilfe Daten u.a. eingegeben, automatisch berechnet und auf Konsistenz geprüft werden können. Zudem erstellte EFRAG eine XBRL-Taxonomie zum VSME und einen Konverter, mit dessen Hilfe die Angaben der digitalen Vorlage in ein maschinenlesbares Format umgewandelt werden können. Schließlich wurde eine Explanatory Note veröffentlicht und ein Video mit weiteren Erklärungen soll folgen.

Die Zukunft des VSME-Standard

Es wird erwartet, dass die EU-Kommission den VSME zeitnahe als Empfehlung im EU-Amtsblatt veröffentlichen wird, was ggf. Änderungen an dem Unterstützungsmaterial notwendig macht. Im Rahmen des Omnibus 1-Pakets kündigte die EU-Kommission zudem an, den VSME als Grundlage für einen freiwillig anwendbaren Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu machen, welcher als delegierter Rechtsakt erlassen werden und dazu dienen soll, den Trickle-down-Effekt für Informationsabfragen an nicht-berichtspflichtigen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichteten Unternehmen zu begrenzen (value chain cap).


DRSC vom 28.05.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

20.08.2025

Das DRSC bietet mit der vorläufigen Analyse der deutschen Stakeholder-Community eine frühzeitige Möglichkeit zur Orientierung. Dies kann angesichts der Kurzfristigkeit und Komplexität der Überarbeitung der ESRS auch bei der eigenen Analyse helfen.

weiterlesen
DRSC-Analyse zur Überarbeitung des ESRS Set 1

Meldung

©tadamichi/fotolia.com

13.08.2025

Mit dem Start der DORA-Anforderungen zum Jahresbeginn 2025 beginnt für Finanzunternehmen eine neue Ära in Sachen digitale Resilienz und Cybersicherheit. BaFin und IDW haben sich auf pragmatische Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung verständigt, um die Umsetzung effizient und risikoorientiert zu gestalten.

weiterlesen
DORA: Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung

Meldung

©adiruch/fotolia.com

05.08.2025

Private Equity dringt zunehmend in den Markt der Prüfungs- und Beratungsgesellschaften vor und bringt dabei nicht nur Kapital, sondern auch ethische Herausforderungen mit sich. Das IESBA warnt vor potenziellen Risiken für die Unabhängigkeit von Praxen. Darüber berichtet die Wirtschaftsprüferkammer (WPK).

weiterlesen
IESBA warnt: PE-Investitionen fordern Ethik heraus
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank