Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 48. Folge FACHFRAGEN geht es um Diversität im Aufsichtsrat und im Vorstand.

Unter den westlichen Industrieländern ist Deutschland in Sachen (Geschlechter-)Diversität im Topmanagement eines der Schlusslichter. Beim Frauenanteil liegt Deutschland mit 12 Prozent in Vorständen weit hinter Frankreich, Großbritannien oder den USA.
Die gesetzlichen Regelungen zur Frauenquoten sollen verschärft werden und auch internationale Investoren üben Druck auf Aufsichtsräte und Vorstände aus, die Diversität in ihren eigenen Reihen zu erhöhen. Was können Aufsichtsräte und obere Führungskräfte tun, um die Diversität nachhaltig zu erhöhen und was bringt es? Wir haben bei Dr. Philine Sandhu nachgefragt.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

manitator/123rf.com

11.03.2025

Die Prüfleitlinien des Umweltbundesamts kommen zu spät und enthalten unnötige bürokratische Hürden, kritisieren WPK und BStBK und setzen sich für praxistauglichere Regelungen ein.

weiterlesen
Zu spät, zu unklar: Kritik an Prüfleitlinien zum Einwegkunststofffondsgesetz

Meldung

©3rdtimeluckystudio/123rf.com

06.03.2025

Die öffentliche Hand spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel – nicht nur durch ihre eigenen Emissionen, sondern auch durch regulatorische Eingriffe. Das IDW begrüßt den Entwurf des ersten Nachhaltigkeitsstandards des IPSASB, warnt jedoch davor, den Fokus zu eng zu setzen.

weiterlesen
Klimaberichterstattung der öffentlichen Hand: IDW fordert breitere Perspektive

Meldung

© Coloures-pic/fotolia.com

05.03.2025

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat den Abschlussbericht zur Unternehmensbefragung der Phase 2 seiner Evaluation zur Anwendung der IFRS in Deutschland veröffentlicht.

weiterlesen
Abschlussbericht zur IFRS-Evaluation
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank