• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • ESMA: Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2023

31.10.2023

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und die nationalen Aufsichtsbehörden des Europäischen Wirtschaftsraums haben die gemeinsamen Prüfungsschwerpunkte für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

©Bounlow-pic/fotolia.com

Die Prüfungsschwerpunkte 2023 untergliedern sich wie folgt:

1. Prioritäten in Bezug auf IFRS-Abschlüsse

  • Einfluss von klima- und umweltbezogenen Themen
  • Makroökonomisches Umfeld

2. Prioritäten in Bezug auf nichtfinanzielle Erklärungen

  • Taxonomieberichterstattung (Verordnung (EU) 2020/852)
  • Berichterstattung über klimabezogene Ziele, Maßnahmen und Fortschritte
  • Berichterstattung über Scope 3-Treibhausgasemissionen

3. Andere Betrachtung in Bezug auf:

  • alternative Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures) und
  • die digitale Auszeichnung von Abschlüssen nach der ESEF-Verordnung (Delegierte Verordnung (EU) 2019/815)

Zudem werden bzgl. der Finanzberichterstattung folgende Themen priorisiert:

  • Versicherungsverträge (IFRS 17)
  • Änderungen an IAS 12: Internationale Steuerreform, Modellregeln der zweiten Säule

Bzgl. der Nachhaltigkeitsberichterstattung werden folgende Themen priorisiert:

  • Vorbereitungen für die Anwendung der CSRD (Richtlinie (EU) 2022/2464)
  • Empfehlung der Europäischen Kommission zur Übergangsfinanzierung (Empfehlung (EU) 2023/1425)

Das DRSC übt diverse Aktivitäten zu diesen Themen aus. Zu nennen sind hier bspw. die DRSC-Anwenderforen zur elektronischen Finanzberichterstattung nach ESEF, zur ESRS-Einführung oder zur Taxonomieberichterstattung, die den Mitgliedsunternehmen und -verbänden offenstehen. Zudem beschäftigen sich insb. die DRSC-AGs „Klimaberichterstattung“, „Konzernlagebericht“ und „Steuer“ vertieft mit den genannten Themen.


DRSC vom 26.10.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

gregbrave/123rf.com

08.01.2025

Das DRSC hat ein aktualisiertes Briefing Paper zur EU-Entwaldungsverordnung (EU-Verordnung 2023/1115, EUDR) veröffentlicht.

weiterlesen
EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Aktualisiertes Briefing Paper

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

06.01.2025

Die EU-Regelung über die ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in Leitungsorganen von börsennotierten Unternehmen ist Ende 2024 in allen Mitgliedstaaten in Kraft getreten.

weiterlesen
Frauen in Aufsichtsräten: Neue EU-Regeln in Kraft

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com

06.01.2025

Kurz vor Jahresende hat EFRAG nochmals fünf Erläuterungen zu den ESRS veröffentlicht. Gegenstand dieser sind die ESRS-Vorgaben zur Berichterstattung über die Ziele zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel sowie über die biologische Vielfalt.

weiterlesen
Fünf weitere ESRS-Erläuterungen veröffentlicht

Meldung

©takasu/fotolia.com

03.01.2025

Das DRSC hat am Jahresende das Briefing Paper „Berichterstattung über immaterielle Ressourcen“ veröffentlicht. Es dient der Information über den Stand der Diskussionen zur Konkretisierung der aus der CSRD resultierenden Berichtspflicht über die wichtigsten immateriellen Ressourcen.

weiterlesen
Berichterstattung über immaterielle Ressourcen
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank