• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • ESRS: Übersicht aller Datenpunkte des Set 1 veröffentlicht

30.10.2023

EFRAG hat den ersten Entwurf einer Übersicht zu allen Datenpunkten des Set 1 der European Sustainability Reporting Standards (ESRS; Delegierte Verordnung (EU) C(2023) 5303 final) veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

fabrikacrimea/123rf.com

Die Übersicht zu allen Datenpunkten des Set 1 der ESRS soll dazu dienen, nicht-rechtsverbindliche Anwendungshilfen für die Umsetzung der ESRS-Anforderungen zu geben. Die Übersicht kann von Unternehmen dabei u.a. als Grundlage für eine Gap-Analyse genutzt werden – bspw. dafür, welche nach ESRS geforderten Datenpunkte bereits nach anderen internationalen Berichtsstandards und Rahmenwerken zur Nachhaltigkeitsberichterstattung berichtet werden. Dies kann auch bei der verpflichtenden digitalen Auszeichnung der Nachhaltigkeitsangaben helfen (Artikel 29d BilanzRl; Richtlinie 2013/34/EU).

DRSC-Arbeitskreis fürs Monitoring

Das DRSC hat in Reaktion auf die Vorschriften zur Digitalisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung einen Arbeitskreis in Kooperation mit XBRL Deutschland gegründet, in dem beide Organisationen ihre Expertise im Bereich der XBRL-Standards und der Nachhaltigkeitsberichterstattung bündeln. Ziel des Arbeitskreises ist das Monitoring und die Würdigung von Initiativen zur digitalen Nachhaltigkeitsberichterstattung, insbesondere der laufenden Gesetzes- und Standardsetzungsvorhaben.


DRSC vom 26.10.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©thanksforbuying/fotolia.com

14.04.2025

Der überarbeitete ISA 570 stellt die Prüfung der Unternehmensfortführung auf neue Füße. Mit klareren Definitionen, erweiterten Prüfungspflichten und gestärkter Kommunikation bringt der Standard mehr Transparenz – sowohl für Prüfer als auch für Stakeholder.

weiterlesen
Fortführung der Unternehmenstätigkeit: ISA 570 (Revised) veröffentlicht

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com

08.04.2025

Die Bundesregierung bringt frischen Wind ins Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer. Mit einem neuen Gesetzesentwurf soll nicht nur das Berufsbild erweitert, sondern auch die Attraktivität der Branche gestärkt werden. Im Fokus: der neue Syndikus-Wirtschaftsprüfer – mit Chancen und klaren Grenzen.

weiterlesen
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com

04.04.2025

Die EU verschiebt die Anwendung neuer Sorgfaltspflichten und Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit. Unternehmen mit über 3.000 beziehungsweise 5.000 Mitarbeitenden erhalten bis zu zwei Jahre mehr Zeit, um sich auf die Vorgaben vorzubereiten.

weiterlesen
ESG und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

13.03.2025

Der BFH hat klargestellt, dass Vergütungsvereinbarungen zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Vorstandsmitglied, das zugleich Minderheitsaktionär ist, grundsätzlich steuerlich anerkannt werden. Eine verdeckte Gewinnausschüttung kommt nur in Ausnahmefällen infrage.

weiterlesen
BFH stärkt AGs: Keine pauschale vGA bei Vorstandsgehältern
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank