• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FAQ zur Taxonomie-Berichterstattung von Finanzunternehmen

13.11.2024

Die Europäische Kommission hat ein Dokument mit Fragen und Antworten zur EU-Taxonomie-Verordnung (Commission Notice) finalisiert und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

tanaratgraphy/123rf.com

Die aktuelle Bekanntmachung der Europäischen Kommission zur EU-Taxonomie-Verordnung behandelt die Auslegung und Umsetzung bestimmter Vorschriften zum delegierten Rechtsakt über die Offenlegungspflichten. Dieser Akt, der auf Artikel 8 der EU-Taxonomie-Verordnung basiert, verpflichtet Unternehmen zur Berichterstattung über ihre taxonomiefähigen und taxonomiekonformen wirtschaftlichen Aktivitäten. Ziel ist es, einheitliche Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schaffen, um nachhaltige Investitionen zu fördern.

Kernpunkte sind:

  • Definition und Klassifikation von Wirtschaftstätigkeiten als „taxonomiekonform“ gemäß den Umweltzielen.
  • Berichterstattungspflichten für Finanz- und Nicht-Finanzunternehmen.
  • Anforderungen an die KPI (Key Performance Indicators), wie Umsatz und CapEx-KPI, zur Messung der Taxonomiekonformität.
  • Anleitung für Finanzunternehmen zur Bewertung von Risikopositionen in Bezug auf taxonomiekonforme Investitionen.

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen sollen Finanzunternehmen zusätzliche Leitlinien zur Auslegung und Umsetzung der EU-Taxonomie-Verordnung geben, insbesondere hinsichtlich der Meldung ihrer Key Performance Indikatoren (KPI) im Rahmen der Offenlegungspflichten.


WPK vom 12.11.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

adiruch/123rf.com

04.09.2025

Das Kabinett hat die Umsetzung der EU-Richtlinie dazu beschlossen. Ab dem Geschäftsjahr 2025 müssen Unternehmen offenlegen, welche sozialen und ökologischen Auswirkungen ihr Wirtschaften hat.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur CSRD-Richtlinie

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com

26.08.2025

Die EU-Kommission hat eine Empfehlung an die Mitgliedstaaten und an Unternehmen verabschiedet, in der die freiwilligen Standards für das Nachhaltigkeits-Reporting von kleinen und mittleren Unternehmen (VSME) festgezurrt wurden.

weiterlesen
Nachhaltigkeits-Reporting: DStV informiert über VSME

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

20.08.2025

Das DRSC bietet mit der vorläufigen Analyse der deutschen Stakeholder-Community eine frühzeitige Möglichkeit zur Orientierung. Dies kann angesichts der Kurzfristigkeit und Komplexität der Überarbeitung der ESRS auch bei der eigenen Analyse helfen.

weiterlesen
DRSC-Analyse zur Überarbeitung des ESRS Set 1

Meldung

©tadamichi/fotolia.com

13.08.2025

Mit dem Start der DORA-Anforderungen zum Jahresbeginn 2025 beginnt für Finanzunternehmen eine neue Ära in Sachen digitale Resilienz und Cybersicherheit. BaFin und IDW haben sich auf pragmatische Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung verständigt, um die Umsetzung effizient und risikoorientiert zu gestalten.

weiterlesen
DORA: Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank