• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Grundlagen für die Schlussfolgerungen für das Set 1 der ESRS veröffentlicht

24.03.2023

Abgabe von Unstimmigkeitsmeldungen ab 01.04.2023 Pflicht

©leowolfert/123rf.com

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) hat die Grundlagen für die Schlussfolgerungen (Basis for Conclusions) für das Set 1 der ESRS veröffentlicht.

Am 22. November 2022 übermittelte EFRAG die Entwürfe der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) des sog. Set 1 als Technical Advice an die Europäische Kommission. Die ESRS konkretisieren die Berichtsanforderungen der Richtlinie (EU) 2022/2464 (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD), welche die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU neu regelt und für die ersten Unternehmen für Geschäftsjahre ab 01.01.2024 anzuwenden ist.

Das Set 1 enthält neben den ESRS-Entwürfen eine Reihe weiterer Dokumente, jedoch fehlten bislang die Grundlagen für die Schlussfolgerungen, die sog. Basis for Conclusions, welche die Ziele und die Hintergründe jedes ESRS-Entwurfs erläutern. Die an die Europäische Kommission übermittelten ESRS des Set 1 und die mittlerweile veröffentlichten Basis for Conclusions sind hier abrufbar.

Das DRSC hat zu den ESRS-Entwürfen gegenüber der Europäischen Kommission eine Stellungnahme abgegeben. Zudem hat das DRSC ein Briefing Paper zu den ESRS-Entwürfen und ein Briefing Paper zur CSRD veröffentlicht.


DRSC vom 15.03.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©SBH/fotolia.com

30.11.2023

Der IASB hat den Entwurf ED/2023/5 Finanzinstrumente mit Eigenschaften von Eigenkapital veröffentlicht. Darüber berichtet das DRSC.

weiterlesen
IASB veröffentlicht Entwurf für Änderungen an IAS 32

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

29.11.2023

Die Bundesregierung will das Betriebsverfassungsgesetz ändern. Durch einen entsprechenden Gesetzentwurf sollen nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes vom Januar 2023 entstandene Rechtsunsicherheiten beseitigt werden.

weiterlesen
Betriebsverfassungsgesetz: Klarstellung für Betriebsräte

Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

24.11.2023

Der Anteil der Nicht-Abschlussprüfungsleistungen von Wirtschaftsprüfern bei kapitalmarktorientierten Unternehmen ist auf unter 20 % gesunken, zeigt eine exklusive Untersuchung der Wirtschaftsprüferkammer zum Wirtschaftsprüfungsmarkt.

weiterlesen
Zum Anteil der Nicht-Abschlussprüfungsleistungen von Wirtschaftsprüfern

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

22.11.2023

Am 21.11.2023 wurden zwei neue delegierte Rechtsakte zur EU-Umwelttaxonomieverordnung (UmwelttaxonomieVo, Verordnung (EU) 2020/852) im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Mit der Verabschiedung weiterer delegierter Rechtsakte ist in Zukunft zu rechnen.

weiterlesen
Umwelttaxonomie: Neue delegierte Rechtsakte veröffentlicht
Der Aufsichtsrat - Unabhängige Fachinformationen für Überwachung und Beratung von Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank