20.10.2023

Die WPK informiert über die Veröffentlichung des 2022 Handbook of International Quality Management, Auditing, Review, Other Assurance, and Related Services Pronouncements; es enthält unter anderem die aktuellen internationalen Prüfungsstandards ISA.

Beitrag mit Bild

saiarlawka/123rf.com

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat das 2022 Handbook of International Quality Management, Auditing, Review, Other Assurance, and Related Services Pronouncements veröffentlicht. Das aus drei Bänden bestehende Werk enthält die aktuellen internationalen Prüfungsstandards ISA und weitere fachliche Verlautbarungen des IAASB. Es steht zum Herunterladen oder als gedruckte Ausgabe zur Verfügung.

Reihe der Qualitätsmanagementstandards überarbeitet

Das Handbuch enthält die neue und überarbeitete Reihe der Qualitätsmanagementstandards des IAASB bestehend aus:

  • International Standard on Quality Management (ISQM) 1, Quality Management for Firms that Perform Audits or Reviews of Financial Statements, or Other Assurance or Related Services Engagements
  • ISQM 2, Engagement Quality Reviews
  • International Standard on Auditing (ISA) 220 (Revised), Quality Management for an Audit of Financial Statements
  • Conforming and Consequential Amendments to Other ISAs Arising from the Quality Management Project
  • Conforming and Consequential Amendments to the IAASB’s Other Standards as a Result of the New and Revised Quality Management Standards
  • sowie den International Standard on Related Services (ISRS) 4400 (Revised), Agreed-Upon Procedures Engagements.

Noch nicht in Kraft getreten, im Handbuch aber enthalten sind:

  • ISA 600 (Revised), Special Considerations – Audits of Group Financial Statements (Including the Work of Component Auditors) und
  • Conforming and Consequential Amendments to Other International Standards arising from ISA 600 (Revised).

WPK vom 18.10.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

gregbrave/123rf.com

20.11.2025

Die EU ringt um letzte Änderungen an der Entwaldungsverordnung (EUDR), bevor sie Ende 2025 in Kraft tritt. Während die Kommission Erleichterungen für kleine Unternehmen vorschlägt, fordern Mitgliedsstaaten sogar eine generelle Fristverlängerung. Das DRSC gibt ein Update.

weiterlesen
EUDR-Update

Meldung

©ChristianMüller/fotolia.com

19.11.2025

Der IASB hat Änderungen an IAS 21 Auswirkungen von Wechselkursänderungen veröffentlicht. Ziel der Änderungen ist es, klarzustellen, wie Unternehmen Abschlüsse von einer nicht-hochinflationären Währung in eine hochinflationäre Darstellungswährung umzurechnen haben.

weiterlesen
Wechselkurse: Änderungen zu IAS 21

Meldung

©ipopba

19.11.2025

Das 25. Aufsichtsrats-Panel von Der Aufsichtsrat, durchgeführt in Kooperation mit Deloitte und der Leuphana Universität Lüneburg, zeigt eine deutliche Entwicklung: Aufsichtsräte sehen ihre Rolle zunehmend in der strategischen Begleitung des Vorstands – und nicht nur in der klassischen Überwachung.

weiterlesen
25. Aufsichtsrats-Panel: Aufsichtsräte verstehen sich zunehmend als strategische Partner

Meldung

Der Aufsichtsrat

12.11.2025

Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2025/1416 kommt Bewegung in die ESG-Berichtspflichten. Die EU hat Übergangserleichterungen für Unternehmen der sog. Welle 1 offiziell verlängert. Für viele Unternehmen bedeutet das weniger Pflichtangaben und mehr Flexibilität bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Darüber informiert das DRSC.

weiterlesen
ESRS-Quick Fix veröffentlicht: Berichtspflichten gelockert
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank