• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IAASB: Entwurf eines Strategie- und Arbeitsprogramms für den Zeitraum 2024–2027

17.01.2023

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den vorgeschlagenen Entwurf ihres Strategie- und Arbeitsprogramms für den Zeitraum 2024 bis 2027 (The IAASB’s Proposed Strategy and Work Plan for 2024‒2027) veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

©ty/fotolia.com

Der IAASB-Vorsitzende Tom Seidenstein weist im Entwurf darauf hin, dass die vorgeschlagene Strategie in vielerlei Hinsicht auf der aktuellen Strategie der Jahre 2020 bis 2023 aufbaue, wobei der Schwerpunkt auf der Standardsetzung liegt, die qualitativ hochwertig durchgeführte Prüfungsaufträge ermögliche. Damit werde das Vertrauen in die Märkte gestärkt.

Die vorgeschlagene Strategie kommt für das IAASB und das IESBA zu einem spannenden Zeitpunkt, da nun die Empfehlungen der Monitoring Group umzusetzen sind.

Vier strategische Ziele

In dem Strategie- und Arbeitsprogramm sind vier strategische Ziele genannt, die mit entsprechenden Maßnahmen unterlegt sind. Die Ziele betreffen

  • die Verbesserung der Prüfungsstandards,
  • die Einführung von Standards für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung,
  • die Verbesserung der Koordinierung mit IESBA und anderen Einheiten und
  • die Schaffung flexibler und innovativer Arbeitsweisen, die im Einklang mit den Reformvorstellungen der Monitoring Group stehen.

So sieht der Arbeitsplan aus

Im Rahmen des Arbeitsplans werden zum einen der Abschluss bereits begonnener Projekte genannt (insbesondere die Überarbeitungen von ISA 500, ISA 570 (revised) und ISA 240 sowie die Erarbeitung des ISSA 5000 für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung). Zum anderen sollen zahlreiche Standards überarbeitet und unter anderem ein Standard für Joint Audits geschaffen werden.

Das IAASB bittet um Stellungnahmen bis zum 11.04.2023.


WPK vom 16.01.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

manitator/123rf.com

11.03.2025

Die Prüfleitlinien des Umweltbundesamts kommen zu spät und enthalten unnötige bürokratische Hürden, kritisieren WPK und BStBK und setzen sich für praxistauglichere Regelungen ein.

weiterlesen
Zu spät, zu unklar: Kritik an Prüfleitlinien zum Einwegkunststofffondsgesetz

Meldung

©3rdtimeluckystudio/123rf.com

06.03.2025

Die öffentliche Hand spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel – nicht nur durch ihre eigenen Emissionen, sondern auch durch regulatorische Eingriffe. Das IDW begrüßt den Entwurf des ersten Nachhaltigkeitsstandards des IPSASB, warnt jedoch davor, den Fokus zu eng zu setzen.

weiterlesen
Klimaberichterstattung der öffentlichen Hand: IDW fordert breitere Perspektive

Meldung

© Coloures-pic/fotolia.com

05.03.2025

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat den Abschlussbericht zur Unternehmensbefragung der Phase 2 seiner Evaluation zur Anwendung der IFRS in Deutschland veröffentlicht.

weiterlesen
Abschlussbericht zur IFRS-Evaluation
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank