• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Informelle Übersetzung von Auszügen des VSME-Entwurfs

06.03.2024

VSME ESRS (Voluntary ESRS for non-listed small and medium-sized enterprises) enthält Vorschläge für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU. Nun gibt es hierzu eine informelle Übersetzung.

Beitrag mit Bild

fabrikacrimea/123rf.com

Im Januar 2024 hat EFRAG mit dem Entwurf für den sog. VSME ESRS (Voluntary ESRS for non-listed small and medium-sized enterprises) Vorschläge für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU veröffentlicht. Diese Vorschläge richten sich an alle KMU, die nicht in den Anwendungsbereich der CSRD fallen und dennoch freiwillig Nachhaltigkeitsinformationen bereitstellen. Ziel des VSME ist es, die Informationsbedarfe zu adressieren, die sich z.B. im Rahmen von Auftrags- und Kreditvergaben oder aufgrund der Stellung von KMU in Lieferketten anderer Unternehmen ergeben.

Übersetzung dient als Hilfestellung für Unternehmen

Auszüge dieses VSME-Entwurfs wurden ins Deutsche übersetzt. Die (nicht offizielle) Übersetzung wurde von Herrn Jonas Dickel von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach erstellt. Sie soll insbesondere dienen als Hilfestellung für die Unternehmen, die an dem gemeinsamen Field-Test von DIHK, DRSC und DHBW Mosbach zu dem VSME-Entwurf teilnehmen. Es handelt sich nicht um eine vollständige Übersetzung des VSME-Entwurfs. Stattdessen sind darin die Datenanforderungen B1-B12, N1-N5 und BP1-BP11 des VSME-Entwurfs übersetzt. Neben den Datenanforderungen der drei Module des VSME-Entwurfs ist die für die Wesentlichkeitsanalyse hilfreiche Liste der Nachhaltigkeitsaspekte in der deutschsprachigen Version aufgenommen worden. Sie ist der veröffentlichten Übersetzung des ersten Sets der ESRS der EU-Kommission entnommen.

Einladung zur Diskussion der Vorschläge

Gemeinsam laden EFRAG und DRSC am 10.04.2024 zu einer Öffentlichen Diskussion der Vorschläge der EFRAG für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein. Gegenstand ist sowohl der oben genannte freiwillig anwendbare VSME als auch der u.a. von kapitalmarktorientierten Unternehmen und kleinen nicht komplexen Instituten (Small, Non-Complex Institutes, SNCIs) verpflichtend anzuwendende LSME. Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion der Vorschläge zu beteiligen und Ihre Einschätzungen zum ED-LSME und ED-VSME mit uns zu teilen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und weitgehend in deutscher Sprache. Sie können sich bis zum 03.04.2024 anmelden. Das Programm für diese Veranstaltung sowie Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier.


DRSC vom 28.02.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©vege/fotolia.com

04.07.2025

Globale Unsicherheiten beeinflussen zunehmend die wirtschaftliche Lage und damit auch die Finanzberichterstattung. Das IDW reagiert auf diese Entwicklungen mit einem Fachlichen Hinweis zur IFRS-Halbjahresberichterstattung 2025.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

02.07.2025

Die IFRS-Stiftung liefert mit dem neuen Leitliniendokument ein praxisnahes Werkzeug für eine glaubwürdige klimabezogene Berichterstattung. Unternehmen erhalten konkrete Hilfestellung, um ihre Transformationspläne wirksam zu formulieren und regulatorisch sicher umzusetzen.

weiterlesen
IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Meldung

©aaabbc/fotolia.com

25.06.2025

Die EU macht ernst mit ihrem Versprechen, Unternehmen von übermäßiger Bürokratie zu entlasten. Der Rat der EU-Mitgliedstaaten hat sich am 23.06.2025 auf eine gemeinsame Verhandlungsposition zur Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) und der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (CS3D) geeinigt.

weiterlesen
EU-Rat legt Kurs fest: Neue Regeln für Nachhaltigkeit und Lieferketten

Meldung

©valerybrozhinsky/fotolia.com

10.06.2025

Mit seinem jüngsten Positionspapier zur Überarbeitung der ESRS Set 1 setzt das DRSC ein deutliches Zeichen: Die Anforderungen zur Nutzung von Primärdaten sollten praxisnäher gestaltet werden. Insbesondere fordert das DRSC mehr Flexibilität – auch für Informationen zur eigenen Geschäftstätigkeit.

weiterlesen
ESRS Set 1: DRSC mahnt Nachbesserung bei Primärdatenpflicht an
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank