• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 veröffentlicht

15.11.2024

Ab sofort steht ISSA 5000 als ein globaler Standard für die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen zur Verfügung. ISSA 5000 ist der zurzeit umfassendste Standard für Nachhaltigkeitsprüfungen. Darüber informiert die Wirtschaftsprüferkammer (WPK).

Beitrag mit Bild

fabrikacrimea/123rf.com

Das IAASB hat den International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 – General Requirements for Sustainability Assurance Engagements Including Conforming and Consequential Amendments to Other IAASB Standards Arising from ISSA 5000 in seiner endgültigen Fassung veröffentlicht. Damit steht ISSA 5000 als ein globaler Standard für die Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen zur Verfügung. Für Januar 2025 hat das IAASB eine Reihe von Anleitungen und Anwendungsmaterialien angekündigt.

Vorausgegangen war die Zustimmung (PDF) des Public Interest Oversight Board (PIOB) am 12.11.2024 sowie die Genehmigung seitens des International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) am 20.09.2024. ISSA 5000 ist der zurzeit umfassendste Standard für Nachhaltigkeitsprüfungen. Er soll auf sämtliche geeigneten Nachhaltigkeitsinformationen anwendbar sein, unabhängig von dem zugrunde liegenden Rahmenwerk. ISSA 5000 gilt für Aufträge sowohl zur Erlangung einer begrenzten Sicherheit als auch einer hinreichenden Sicherheit.


WPK vom 14.11.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©lenetsnikolai /fotolia.com

30.09.2025

Die Bundesregierung steuert beim Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) um: Unternehmen sollen spürbar entlastet und bürokratische Hürden abgebaut werden. Mit sofortiger Wirkung setzt das BAFA Prüfungen aus und stellt Verfahren ein.

weiterlesen
BMWE weist BAFA zu Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz an

Meldung

Der Aufsichtsrat

29.09.2025

Die Überarbeitung der europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) nimmt weiter Fahrt auf. Mit der finalen Analyse des DRSC liegt nun eine fundierte Bewertung der EFRAG-Vorschläge vor – inklusive Kritik, Chancen und offener Fragen.

weiterlesen
ESRS: DRSC legt finale Bewertung vor

Meldung

©Stockwerk-Fotodesign/fotolia.com

26.09.2025

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat seine Empfehlung für die Marktrisikoprämie angepasst.

weiterlesen
Neue Kapitalkostenempfehlungen des FAUB

Meldung

gregbrave/123rf.com

25.09.2025

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat am 23.09.2025 angekündigt, die EU-Entwaldungsverordnung, kurz EUDR, um ein weiteres Jahr auf Ende 2026 zu verschieben. Die erneute Verschiebung zeigt, dass es noch immense bürokratische Hürden gibt.

weiterlesen
EUDR: Erneute Verschiebung geplant
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank