• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Länder mit hohem Geldwäscherisiko – WPK aktualisiert Liste

22.08.2023

Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat ihre Übersicht der Listen zu Ländern mit hohem Geldwäscherisiko aktualisiert.

Beitrag mit Bild

©marketlan/123rf.com 

Die Europäische Kommission hat Drittstaaten mit hohem Risiko festgelegt (Delegierte Verordnung (EU) 2016/1675 vom 14.07.2016). Diese wurde zuletzt geändert durch die Delegierten Verordnungen (EU) 2023/410 vom 19.12.2022 (in Kraft getreten am 16.03.2023) und (EU) 2023/1219 vom 17.05.2023 (in Kraft getreten am 16.07.2023).

  • Mit der Delegierten Verordnung (EU) 2023/410 vom 19.12.2023 wurden die Länder Demokratische Republik Kongo, Gibraltar, Mosambik, Tansania und die Vereinigten Arabischen Emirate neu gelistet. Die Länder Nicaragua, Pakistan und Simbabwe wurden von der Liste der Länder mit hohem Geldwäscherisiko gestrichen.
  • Durch die Delegierte Verordnung (EU) 2023/1219 vom 17.05.2023 zählen nun auch Nigeria und Südafrika zu den Ländern mit hohem Geldwäscherisiko. Bei den Ländern Kambodscha und Marokko sieht die Europäische Kommission kein erhöhtes Geldwäscherisiko mehr.

Die Financial Action Task Force (FATF) hat mit Mitteilung vom 23.06.2023 die Listen der Länder aktualisiert und veröffentlicht, die unter FATF-Beobachtung stehen („Graue Liste“) beziehungsweise die von der FATF eine Aufforderung zum Handeln erhalten haben („Schwarze Liste“).


WPK vom 16.08.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©lenetsnikolai /fotolia.com

30.09.2025

Die Bundesregierung steuert beim Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) um: Unternehmen sollen spürbar entlastet und bürokratische Hürden abgebaut werden. Mit sofortiger Wirkung setzt das BAFA Prüfungen aus und stellt Verfahren ein.

weiterlesen
BMWE weist BAFA zu Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz an

Meldung

Der Aufsichtsrat

29.09.2025

Die Überarbeitung der europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) nimmt weiter Fahrt auf. Mit der finalen Analyse des DRSC liegt nun eine fundierte Bewertung der EFRAG-Vorschläge vor – inklusive Kritik, Chancen und offener Fragen.

weiterlesen
ESRS: DRSC legt finale Bewertung vor

Meldung

©Stockwerk-Fotodesign/fotolia.com

26.09.2025

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat seine Empfehlung für die Marktrisikoprämie angepasst.

weiterlesen
Neue Kapitalkostenempfehlungen des FAUB

Meldung

gregbrave/123rf.com

25.09.2025

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat am 23.09.2025 angekündigt, die EU-Entwaldungsverordnung, kurz EUDR, um ein weiteres Jahr auf Ende 2026 zu verschieben. Die erneute Verschiebung zeigt, dass es noch immense bürokratische Hürden gibt.

weiterlesen
EUDR: Erneute Verschiebung geplant
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank