14.07.2023

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat einstimmig den Entwurf des International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 verabschiedet. Die Kommentierung des Entwurfs soll von Anfang August bis Anfang Dezember 2023 möglich sein.

Beitrag mit Bild

©peterschreibermedia/123rf.com

Der International Standard on Sustainability Assurance (ISSA) 5000 zielt darauf ab, das Vertrauen in die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu stärken, und soll nach seiner Fertigstellung als umfassender, eigenständiger Standard dazu dienen, Prüfungsurteile mit begrenzter („limited“) und hinreichender („reasonable“) Prüfungssicherheit zu erteilen. Er reagiert auf die IOSCO-Empfehlungen und ergänzt die Arbeit anderer Standardsetzer, darunter des International Ethics Standards Board for Accountants, EFRAG, des International Sustainability Standards Board und der IFRS Foundation sowie der Global Reporting Initiative.

ISSA 5000 soll auf Nachhaltigkeitsinformationen anwendbar sein, die über sämtliche Nachhaltigkeitsthemen berichten und nach verschiedenen Rahmenwerken erstellt werden. Darüber hinaus soll der Standard berufsstandsunabhängig sein, sodass er von Wirtschaftsprüfern und anderen Fachleuten verwendet werden kann, die Nachhaltigkeitsprüfungen durchführen.


WPK vom 07.07.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

adiruch/123rf.com

04.09.2025

Das Kabinett hat die Umsetzung der EU-Richtlinie dazu beschlossen. Ab dem Geschäftsjahr 2025 müssen Unternehmen offenlegen, welche sozialen und ökologischen Auswirkungen ihr Wirtschaften hat.

weiterlesen
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur CSRD-Richtlinie

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com

26.08.2025

Die EU-Kommission hat eine Empfehlung an die Mitgliedstaaten und an Unternehmen verabschiedet, in der die freiwilligen Standards für das Nachhaltigkeits-Reporting von kleinen und mittleren Unternehmen (VSME) festgezurrt wurden.

weiterlesen
Nachhaltigkeits-Reporting: DStV informiert über VSME

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

20.08.2025

Das DRSC bietet mit der vorläufigen Analyse der deutschen Stakeholder-Community eine frühzeitige Möglichkeit zur Orientierung. Dies kann angesichts der Kurzfristigkeit und Komplexität der Überarbeitung der ESRS auch bei der eigenen Analyse helfen.

weiterlesen
DRSC-Analyse zur Überarbeitung des ESRS Set 1

Meldung

©tadamichi/fotolia.com

13.08.2025

Mit dem Start der DORA-Anforderungen zum Jahresbeginn 2025 beginnt für Finanzunternehmen eine neue Ära in Sachen digitale Resilienz und Cybersicherheit. BaFin und IDW haben sich auf pragmatische Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung verständigt, um die Umsetzung effizient und risikoorientiert zu gestalten.

weiterlesen
DORA: Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank