27.01.2023

Mit dem Sustainability Reporting Guide hat die EFAA einen Leitfaden für kleine und mittlere Kanzleien zur Unterstützung von KMU bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten veröffentlicht. Dabei werden unter anderem die EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) erläutert.

Beitrag mit Bild

©faithie/123rf.com

Durch das Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz: CSRD) am 05.01.2023 ist das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung verstärkt in den Fokus des Berufsstands gerückt.

Tipps zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten

Mit dem Sustainability Reporting Guide hat die European Federation of Accountants and Auditors for SMEs (EFAA) nun alle wichtigen Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung zusammengefasst. Dabei werden unter anderem die EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) erläutert und praxisorientierte Tipps zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten für KMU gegeben. Außerdem wird erläutert, warum kleine und mittlere Kanzleien (SMES) durch das Erbringen von Nachhaltigkeitsdienstleistungen junge Nachwuchskräfte gewinnen und fördern können.

Die deutsche Übersetzung des EFAA Sustainability Reporting Guide finden Sie hier. Die englische Originalfassung kann über die Website der EFAA abgerufen werden.


DStV vom 23.01.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©thanksforbuying/fotolia.com

14.04.2025

Der überarbeitete ISA 570 stellt die Prüfung der Unternehmensfortführung auf neue Füße. Mit klareren Definitionen, erweiterten Prüfungspflichten und gestärkter Kommunikation bringt der Standard mehr Transparenz – sowohl für Prüfer als auch für Stakeholder.

weiterlesen
Fortführung der Unternehmenstätigkeit: ISA 570 (Revised) veröffentlicht

Meldung

©Andrey Popov/fotolia.com

08.04.2025

Die Bundesregierung bringt frischen Wind ins Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer. Mit einem neuen Gesetzesentwurf soll nicht nur das Berufsbild erweitert, sondern auch die Attraktivität der Branche gestärkt werden. Im Fokus: der neue Syndikus-Wirtschaftsprüfer – mit Chancen und klaren Grenzen.

weiterlesen
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com

04.04.2025

Die EU verschiebt die Anwendung neuer Sorgfaltspflichten und Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit. Unternehmen mit über 3.000 beziehungsweise 5.000 Mitarbeitenden erhalten bis zu zwei Jahre mehr Zeit, um sich auf die Vorgaben vorzubereiten.

weiterlesen
ESG und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Meldung

©Gina Sanders/fotolia.com

13.03.2025

Der BFH hat klargestellt, dass Vergütungsvereinbarungen zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Vorstandsmitglied, das zugleich Minderheitsaktionär ist, grundsätzlich steuerlich anerkannt werden. Eine verdeckte Gewinnausschüttung kommt nur in Ausnahmefällen infrage.

weiterlesen
BFH stärkt AGs: Keine pauschale vGA bei Vorstandsgehältern
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank