• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Umwelttaxonomie: Neue delegierte Rechtsakte veröffentlicht

22.11.2023

Am 21.11.2023 wurden zwei neue delegierte Rechtsakte zur EU-Umwelttaxonomieverordnung (UmwelttaxonomieVo, Verordnung (EU) 2020/852) im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Mit der Verabschiedung weiterer delegierter Rechtsakte ist in Zukunft zu rechnen.

Beitrag mit Bild

©peterschreibermedia/123rf.com

Der erste delegierte Rechtsakt beinhaltet die Delegierte Verordnung (EU) 2023/2486 mit sieben Anhängen. Die ersten vier Anhänge enthalten neue technische Bewertungskriterien für Wirtschaftstätigkeiten bzgl. der vier nichtklimabezogenen Umweltziele. Die Anhänge fünf bis sieben enthalten Änderungen der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2178 zur Taxonomieberichterstattung.

Der zweite delegierte Rechtsakt beinhaltet die Delegierte Verordnung (EU) 2023/2485 mit zwei Anhängen und ändert die Delegierte Verordnung (EU) 2021/2139 bzgl. der beiden klimabezogenen Umweltziele. Die zwei Anhänge enthalten neue technische Bewertungskriterien, die sich auf bereits taxonomiefähige Wirtschaftstätigkeiten und auf neue Wirtschaftstätigkeiten beziehen.

DRSC-Projektseite

Das DRSC befasst sich intensiv mit den Entwicklungen zur UmwelttaxonomieVo. Die in verschiedenen Anwenderforen diskutierten Probleme und Lösungsansätze werden in Form von Eingaben an die Europäische Kommission weitergeleitet. Ein Teil der in den Eingaben angesprochenen Themen wurde bereits in den von der Europäischen Kommission veröffentlichten FAQ-Dokumenten behandelt. Zusätzliche Informationen finden sich auf der einschlägigen DRSC-Projektseite.


DRSC vom 21.11.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

manitator/123rf.com

02.05.2025

Das Umweltbundesamt erleichtert Herstellern die Abgabe der Mengenmeldungen für Einwegkunststoffprodukte: Die Frist wird bis zum 15.06.2025 verlängert und auf die externe Prüfpflicht für das Jahr 2024 wird ausnahmsweise verzichtet.

weiterlesen
Einwegkunststofffondsgesetz: UBA sieht von Prüfungspflicht 2025 ab

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com

30.04.2025

Nachdem ein erster Entwurf des Arbeitsplans zur Vereinfachung der ESRS Set 1 vor den Osterfeiertagen nicht die Zustimmung des EFRAG Sustainable Standards Board (SRB) fand, verabschiedete der SRB eine finale Version am 25.04.2025. Darüber informiert das DRSC.

weiterlesen
EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg

Meldung

©Bits and Splits/fotolia.com

23.04.2025

Das IDW hat zentrale Punkte des Koalitionsvertrags aus Sicht der Wirtschaftsprüfung analysiert und bewertet, welche Auswirkungen sie auf Unternehmen und Prüfer haben könnten. Die Analyse zeigt: Es gibt Licht und Schatten – und konkrete Empfehlungen zum Handeln.

weiterlesen
IDW ordnet Entwurf des Koalitionsvertrags ein

Meldung

©thanksforbuying/fotolia.com

14.04.2025

Der überarbeitete ISA 570 stellt die Prüfung der Unternehmensfortführung auf neue Füße. Mit klareren Definitionen, erweiterten Prüfungspflichten und gestärkter Kommunikation bringt der Standard mehr Transparenz – sowohl für Prüfer als auch für Stakeholder.

weiterlesen
Fortführung der Unternehmenstätigkeit: ISA 570 (Revised) veröffentlicht
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank