• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Vergütungsbericht: Änderungen beim IDW PS 870

16.10.2023

Mit dem Ziel der Vereinheitlichung mit bestimmten Begrifflichkeiten der neuen, vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung hat der Hauptfachausschuss (HFA) den Prüfungsstandard (IDW PS 870 [08.2021]) angepasst.

Beitrag mit Bild

©AvigoPhotos/fotolia.com

Die wesentlichen Änderungen im IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG (IDW PS 870 [08.2021]) betreffen die Verwendung der Begriffe „frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern“ anstelle von „frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen“ und „Nutzer“ anstelle von „Adressat“ in Anlehnung an IDW PS 400 n.F. (10.2021), die Ergänzung der Definition für „dolose Handlung“ und die Anpassung des Anwendungszeitpunkts. Zudem ist künftig bei Anwendung des IDW QMS 1 (09.2022) im Vermerk auf diesen Standard – und nicht mehr auf IDW QS 1 – zu verweisen.

Anwendungszeitpunkt

IDW PS 870 (09.2023) gilt für die Prüfung von Vergütungsberichten für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2022 beginnen. Eine freiwillige vorzeitige Anwendung ist zulässig für die Prüfung von Vergütungsberichten für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2021 beginnen. Der IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG (IDW PS 870 [08.2021]) wird in IDW Life Heft 10/2023 veröffentlicht. Begleitend zu den dort abgedruckten, gegenüber IDW PS 870 (08.2021) geänderten Passagen des IDW PS 870 (09.2023) wird im Mitgliederbereich der IDW Website ein Dokument bereitgestellt, aus dem die Änderungen ersichtlich sind.


IDW vom 10.10.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

adiruch/123rf.com

06.05.2025

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat neue Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen veröffentlicht. Diese gelten ab 2025 und sollen europaweit für eine einheitliche Kontrolle der ESG-Berichterstattung sorgen. Darüber informiert das DRSC.

weiterlesen
ESMA-Leitlinien zur Überwachung von Nachhaltigkeitsinformationen

Meldung

tanaratgraphy/123rf.com

30.04.2025

Nachdem ein erster Entwurf des Arbeitsplans zur Vereinfachung der ESRS Set 1 vor den Osterfeiertagen nicht die Zustimmung des EFRAG Sustainable Standards Board (SRB) fand, verabschiedete der SRB eine finale Version am 25.04.2025. Darüber informiert das DRSC.

weiterlesen
EFRAG bringt Vereinfachung der ESRS Set 1 auf den Weg

Meldung

©Bits and Splits/fotolia.com

23.04.2025

Das IDW hat zentrale Punkte des Koalitionsvertrags aus Sicht der Wirtschaftsprüfung analysiert und bewertet, welche Auswirkungen sie auf Unternehmen und Prüfer haben könnten. Die Analyse zeigt: Es gibt Licht und Schatten – und konkrete Empfehlungen zum Handeln.

weiterlesen
IDW ordnet Entwurf des Koalitionsvertrags ein
Titelseite Der Aufsichtsrat - Cover und Tablet

Haben wir Ihr Interesse für Der Aufsichtsrat geweckt?

Sichern Sie sich das Der Aufsichtsrat Gratis Paket: 2 Hefte + Datenbank