Meldung

©SBH/fotolia.com

04.11.2022

Der IASB hat Änderungen an IAS 1 Non-current Liabilities with Covenants (Langfristige Schulden mit Covenants) veröffentlicht.

weiterlesen
Änderungen an IAS 1

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

28.10.2022

Die WPK hat jetzt ihren Nachhaltigkeitskompass mit entsprechenden Hinweisen zur EU-Taxonomie-Verordnung ergänzt, um einen Überblick über den Anwenderkreis, den Berichtsumfang, die inhaltlichen Anforderungen der EU-Tax-VO und den voraussichtlichen zeitlichen Verlauf zu geben.

weiterlesen
WPK-Nachhaltigkeitskompass aktualisiert

Meldung

Der Lehrgang zum „Zertifizierten ESG-Officer“ gibt ihnen das Handwerkszeug, um das Thema ESG optimal und individuell im Unternehmen zu betreuen.

21.10.2022

Der Lehrgang zum „Zertifizierten ESG-Officer“ gibt ihnen das Handwerkszeug, um das Thema ESG optimal und individuell im Unternehmen zu betreuen.

weiterlesen
Zertifizierter ESG Officer. Jetzt informieren und anmelden!

Meldung

©AndreyPopov/fotolia.com

21.10.2022

Der Hauptfachausschuss (HFA) des IDW hat den Entwurf einer Neufassung des IDW Prüfungsstandards: Pflichten des Abschlussprüfers bei Aufnahme eines von ihm geprüften Abschlusses in einen Prospekt (IDW EPS 202 n.F. [09.2022]) verabschiedet.

weiterlesen
Lesen von Prospektentwürfen durch den Abschlussprüfer

Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com

17.10.2022

Am 06.10.2022 wurden 33 häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Auslegung bestimmter Rechtsvorschriften der Delegierten Verordnung (EU) 2021/2178 über die Offenlegungspflichten nach Art. 8 der EU-Taxonomieverordnung (EU) 2020/852 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

weiterlesen
FAQ zu Art. 8 der EU-Taxonomie-Verordnung

Meldung

©nmann77/fotolia.com

17.10.2022

Das DRSC stellt mit dem Briefing Paper einen Kurzüberblick über die künftigen Vorschriften zur Offenlegung eines länderbezogenen Ertragsteuerinformationsberichts bereit, um betroffenen Unternehmen und weiteren interessierten Stakeholder-Gruppen einen ersten Einblick in die neuen Berichtspflichten zu geben.

weiterlesen
Referentenentwurf für public Country-by-Country Reporting (pCbCR)

Meldung

©moovstock/123rf.com

07.10.2022

Das IDW hat anlässlich der gegenwärtigen vielschichtigen wirtschaftlichen Unsicherheiten, u.a. infolge des Krieges in der Ukraine, der Verwerfungen auf den Energiemärkten und den hohen Inflationsraten, einen Fachlichen Hinweis zu den Folgen für die IFRS- und HGB-Finanzberichterstattung erarbeitet.

weiterlesen
Finanzberichte im Lichte des aktuellen Krisengeschehens

Meldung

©limbi007/123rf.com

04.10.2022

Alle Unternehmen, die eine der Corona-Wirtschaftshilfen Überbrückungshilfe I–IV sowie November- und Dezemberhilfe durch prüfende Dritte beantragt haben, sind verpflichtet, bis zum 30.06.2023 eine Schlussabrechnung einzureichen.

weiterlesen
IDW-Hinweis zur Schlussabrechnung für Corona-Überbrückungshilfen