Meldung

©stockwerkfotodesign/123rf.com

28.06.2022

Agenturen, die Bewertungen über ökologische und soziale Faktoren sowie Fragen der guten Unternehmensleitung abgeben (ESG-Ratings), sollen laut IDW zu mehr Transparenz verpflichtet werden.

weiterlesen
IDW fordert mehr Transparenz bei ESG-Ratings

Meldung

©everythingpossible/123rtf.com

28.06.2022

Große Unternehmen in der Europäischen Union müssen Verbraucher künftig über die Nachhaltigkeit ihrer Aktivitäten informieren. Das Europäische Parlament und der Rat – also die Vertreter der 27 EU-Mitgliedsstaaten – haben sich über den Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) geeinigt.

weiterlesen
EU-Unternehmen müssen über Nachhaltigkeitsleistung berichten

Meldung

©kamasigns/fotolia.com

21.06.2022

Die BaFin hat mitgeteilt, dass die aufsichtlichen Vorgaben zur Erstprüfung der Einhaltung der EU-Offenlegungsverordnung auch auf das zweite Prüfungsjahr anzuwenden sind.

weiterlesen
BaFin zur Prüfung der Einhaltung der EU-Offenlegungsverordnung

Meldung

©marteck/fotolia.com

21.06.2022

In der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte war umstritten, wie vor Insolvenzeröffnung erbrachte Leistungen des noch von den Organen der Insolvenzschuldnerin bestellten Abschlussprüfers zu vergüten sind, wenn der betreffende Prüfungsauftrag zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch nicht abgeschlossen war.

weiterlesen
Vergütungsansprüche des Abschlussprüfers in der Insolvenz

Meldung

©tadamichi/fotolia.com

10.06.2022

Der Hauptfachausschuss des IDW (HFA) hat die Verschiebung des verpflichtenden Erstanwendungszeitpunkts der neuen vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (neue GoA) für Unternehmen, die nicht Unternehmen von öffentlichem Interesse gemäß § 316a Satz 2 HGB (Non-PIE) sind, um ein Jahr beschlossen.

weiterlesen
Anwendung der neuen GoA verschoben

Meldung

©Bits and Splits/fotolia.com

10.06.2022

Das IAASB hat die Anforderungen zur Risikoidentifizierung und -beurteilung grundlegend überarbeitet. ISA [DE] (Revised 2019) behandelt die Verantwortlichkeit des Abschlussprüfers zur Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen im Abschluss.

weiterlesen
ISA [DE] 315 zu Risiken wesentlicher falscher Darstellungen verabschiedet

Meldung

©pixbox77/fotolia.com

03.06.2022

Das DRSC wurde zum ständigen Beobachter des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung in der 20. Legislaturperiode benannt. Der Sustainable Finance-Beirat berät die Bundesregierung bei der Ausarbeitung und Umsetzung ihrer Sustainable Finance-Strategie.

weiterlesen
DRSC als Beobachter des Sustainable Finance Beirats

Meldung

©adiruch/fotolia.com

31.05.2022

Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat dem Bundesministerium der Justiz die neue Fassung des DCGK zur Prüfung übermittelt und nun auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Der neue Kodex wird allerdings erst mit der Bekanntmachung durch das Ministerium im elektronischen Bundesanzeiger in Kraft treten.

weiterlesen
Angepasster DCGK veröffentlicht