Meldung

©helmutvogler/fotolia.com

18.11.2021

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat sich für die Jahre 2022 bis 2025 zehn Mittelfristziele gesetzt. Die Ziele umfassen Themengebiete wie die Geldwäscheprävention, Nachhaltigkeit, die Stärkung des kollektiven Verbraucherschutzes und der Bilanzkontrolle.

weiterlesen
BaFin: Mittelfristziele für eigene Aufsichtstätigkeit

Meldung

©RomoloTavani/istockphoto.com

17.11.2021

Die Ergebnisse unserer diesjährigen Studie zu aktuellen Trends in den Aufsichtsräten der größten deutschen Aktiengesellschaften liegen vor.

weiterlesen
21. Aufsichtsrats-Panel: Nachhaltigkeit – Herausforderung für den Aufsichtsrat

Meldung

©8vfanrf /123rf.com

25.10.2021

Das LG München I hat die Klage gegen Dr. h.c. Carsten Maschmeyer abgewiesen. Einzelne Aktionäre können wegen einer Wertminderung ihrer Aktien durch ein die Gesellschaft schädigendes Ereignis keinen Schadensersatz verlangen. Dies verstößt unter anderem gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung aller Aktionäre.

weiterlesen
Kein Schadensersatz für Aktionäre

Meldung

©DOC RABE Media/fotolia.com

20.10.2021

Die Bundesregierung hat heute die „Fünfte Jährliche Information der Bundesregierung über die Entwicklung des Frauen- und Männeranteils an Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes“ beschlossen. Die Zahlen zur Quote für die Aufsichtsräte belegen: Feste Vorgaben wirken – und zwar nachhaltig.

weiterlesen
Frauen in Führungspositionen: Die Quote wirkt

Meldung

©Egor/fotolia.com

08.10.2021

IDW PS 208 PS 208 (08.2021) zu Joint Audit befasst sich mit den Besonderheiten der Bestellung von mehr als einem Wirtschaftsprüfer zum gesetzlichen Abschlussprüfer für den Einzel- oder Konzernabschluss und den Konsequenzen einer solchen Bestellung für die Planung und Durchführung der Prüfung und das Prüfungsergebnis.

weiterlesen
IDW PS 208 zu Joint Audit verabschiedet

Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com

30.09.2021

Eine aktuelle PwC-Studie zeigt, dass ein Drittel der Unternehmen noch nicht damit begonnen hat, die Finanzfunktion umfassend zu transformieren. Und: Mehr als die Hälfte der Unternehmen nutzt – zumindest teilweise – Excel-Sheets für das interne Reporting. Viel Effizienzpotenzial für die Automatisierung und Qualitätssicherung bleibt also ungenutzt.

weiterlesen
Abschlussprüfung: Viel Effizienzpotenzial bleibt ungenutzt

Meldung

©Coloures-Pic/fotolia.com

18.08.2021

Das zweite Führungspositionengesetz (FüPoG II) ist seit 12.08.2021 in Kraft. Damit gelten weitere Vorgaben für mehr Geschlechtergerechtigkeit in den Vorstands- und Aufsichtsgremien großer deutscher Unternehmen, für Unternehmen mit Bundesbeteiligung sowie für bestimmte Spitzenposten im öffentlichen Dienst.

weiterlesen
Zweites Führungspositionengesetz in Kraft

Meldung

©kebox/fotolia.com

14.06.2021

Das International Auditing and Assurance Standard Board (IAASB) hatte im August 2020 eine Online-Umfrage zur Umsetzung der sog. Auditor Reporting Standards gestartet (Auditor Reporting Post-Implementation Review). Ziel war es, die bisherigen Erfahrungen mit den in 2015 herausgegebenen Auditor Reporting Standards (ISA 700 ff. zum Bestätigungsvermerk) auszuwerten.

weiterlesen
Umfrageergebnisse zu „Auditor Reporting Standards“